Hersteller: Goldon

Kinderklaviere · Toy Pianos
Die Firma Goldon aus Markneukirchen, mit Zweigbetrieb in Klingenthal, wurde am 04.08.1936 von Adolf Arthur Otto Schindler gegründet und als Otto Schindler KG ins Handelsregister eingetragen.
Gebaut wurden verschiedenste Musikinstrumente, z.B. Kreisel, Xylophone, Kinderakkordeons, Blockflöten, später auch Kinderklaviere.
1989 wurde der Betrieb privatisiert und unter verschiedenen Inhabern als "Goldon Marketing GmbH" bis heute weitergeführt.
Im Katalog 2012/2013 sind leider keine Kinderklaviere mehr zu finden.
3 Oktaven

Größtes Toypiano-Modell von Goldon mit 3 Oktaven und 37 Tasten.
Die Klaviatur ist fest und nicht zum klappen, die blaue Abdeckung ist aus Metall und mit einer schmalen Holzleiste als Notenhalter versehen.
Ersatzteile
Sollten Sie Ersatzteile (Originaltasten, Gehäuse) zu den Klavieren von Goldon suchen, kann ich evtl. weiterhelfen.
Klangkämme oder einzelne Stäbe habe ich leider nicht zu verkaufen - die sind leider immer der Engpass.
Bei Klavieren mit weniger als 2 Oktaven lohnt sich nach meiner Meinung der Aufwand für den Stabaustausch/Reparatur nicht, da diese musikalisch nur bedingt nutzbar sind.
Achtung: Ich repariere keine Klaviere im Kundenauftrag!
Defekte Klaviere rette ich für 10 EUR inkl. Porto gerne vor dem Müll - vielleicht wird aus Einzelteilen ja mal wieder ein neues ;o)
Noch Fragen? Dann schreiben Sie mir oder rufen Sie kurz an: 09281-784156
Flügel / Grandpiano
2 Oktaven


Klavier in Flügeloptik mit 2 Okatven und spielbaren Halbtönen in Nussbaumoptik.
Kaufpreis (VB):
auf Anfrage
Kinderklavier
2 Oktaven Modelle


Geöffnetes Klavier mit sichtbarer Mechanik und Klangstäben.
Das klassische Modell mit 2 Okatven und spielbaren Halbtönen mit klappbarer Klaviatur.
Preis (VB):
auf Anfrage
Das Modell mit fester Klaviatur in hellblau und rosa:

verkauft

Preis rosa (VB):
auf Anfrage
Kleines Modell
1,5 Oktaven

Das kleine Modell mit etwas mehr als 1,5 Oktaven und spielbaren Halbtönen.
Bei soniccouture.com habe ich noch ein Beispiel mit Samples entdeckt.
Altes DDR-Modell
Ohne Halbtöne

Einfaches Modell ohne spielbare Halbtöne.
Ausführung in Kunststoff und Pressplatten.
Altes DDR-Modell
Ohne Halbtöne

Das ganz kleine Modell ohne spielbare Halbtöne.
Ausführung in Kunststoff und Pressplatten.
Modell bis 2012
Ohne Halbtöne

Das kleine Modell mit etwas mehr als 1,5 Oktaven, aber ohne Halbtöne das bis 2011 noch gebaut wurde.
Ausführung in Holz. Das Klavier war in 3 Farben erhältlich.


Eines der letzten Instrumente aus der vorletzten Produktionsserie:
